96. Delegiertenversammlung des Zentralschweizer Jodlerverbandes, Samstag, 28. Januar 2017
Armin Steffen heisst das neue Vorstandsmitglied. Der bisherige Vizepräsident Markus Wigger wird Ehrenmitglied und neuer Präsident der Robert Fellmann Stiftung. Das 63. Jodlerfest wird 2019 in Horw ausgetragen.
In der Sporthalle Ebnet von Küssnacht/SZ, tagte am vergangenen Samstag, 28. Januar 2017 das Zentralschweizer Jodlervolk. Dazu konnte Verbandspräsident Richard Huwiler insgesamt 609 Personen begrüssen. Stellenweise zitierte er seinen reichhaltigen Präsidentenbericht und ergänzte ihn mit Zusatzinformationen.
Robert Fellmann Stiftung mit neuem Präsidenten
Zum 18. und letzten Mal trug Peter Portmann, alt ZSJV- und EJV-Präsident den Rechenschaftsbericht vor. Er erläuterte die Entwicklung dieser Stiftung, die im Laufe der Jahre etliche Projekte mit namhaften Beiträgen unterstützte. Inzwischen sind 6679 Werke erfasst, dazu gesellen sich etliche Komponisten und Textdichter. Man hat sich auch daran gemacht, grösster Jodelliederverlag zu werden und kann mit Markus Riedweg und Anna Rosa Blatti ein ausgewiesenes Verwalterpaar vorweisen. Inzwischen verfügt der Verlag auch über eine eigene Homepage, was das Bestellen von Partituren wesentlich vereinfacht. Nach erfolgreicher Tätigkeit ist Peter Portmann zurückgetreten und hat in Markus Wigger seinen Nachfolger gefunden. Neue Sekretärin wird Erika Zanini-Brun.
Jodlerfestrückblick entfällt
Nur zu gerne hätte das OK Jodlerfest Schüpfheim die Festabrechnung präsentiert über «Ächt Äntlibuech» Bericht erstattet. Der tragische Unfalltod eines OK-Mitgliedes liess aber Emotionen hochgehen, sodass dieses Traktandum aus Pietätsgründennicht behandelt wurde. Der Verband wird in schriftlicher Form zu einem späteren Zeitpunkt in Kenntnis gesetzt. Überdies sind 28'000 Franken in die Verbandskasse geflossen.
Brig 2017 ist auf Kurs
Mit Nationalrat Roberto Schmidt hatte das Organisationskomitee vom kommenden 30. «Eidgenössischen» einen brillanten Redner entsandt. Auf vortreffliche Weise machte er diesen Grossanlass vom 22. bis 25. Juni 2017 schmackhaft. So meinte er wörtlich: «Das Eidgenössische Jodlerfest isch en gottsjämmerlicha hüeru Chrampf ». Und fuhr fort: «Es macht aber auch «En schiis-Freyd»! Bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten meinte er scherzend, dass noch etliche Zweitwohnungen zur Verfügung stünden. Obwohl es genügend Parkmöglichkeiten hätte, riet Schmidt mit dem ÖV anzureisen und schloss sein Referat mit dem Werbeslogan: «Der Kluge reist im Zuge und trinkt den Fendant aus dem Kruge».
Festmotto in Schötz 2018: «Zyt för Frönde»
Nachdem die Vergabe des ZSJV-Jodlerfestes für 2018 lange Zeit in der Schwebe stand, haben Verhandlungen zum Erfolg geführt. Mit den Institutionen, Jodlerklub «Bärgglöggli» und dem Verein «Freunde alter Traktoren Schötz» liessen sich nach 1977 zum zweiten Mal Organisatoren finden, die den Festvertrag am 17. Oktober 2016 unterzeichneten. OK-Präsident Urs Kneubühler stellte in der Folge den kommenden Verbandanlass vor, der vom 22. bis 24. Juni 2018 im Luzerner Hinterland zur Austragung gelangen wird.
2019 ist Horw an der Reihe
«Freue mi» sangen der Jodlerklub «Heimelig» und das «Turnerchörli» Horw aus voller Kehle. Initiantin und Projektleiterin «Jodlerfest 2019, Horw» Manuela Bernasconi, informierte über das Fest der kurzen Wege in der Luzerner Vorortsgemeinde, dass vom28. bis 30. Juni 2019 stattfinden wird. Dafür wird das Luzernerfest um eine Woche vorverschoben.
Verschiedene Klubs erfuhren Ehrung und 82 Personen wurden zu EhrenveteranInnen und Veteranen ernannt. Zur nächsten Tagung trifft man sich am 27. Januar 2018 in Willisau.