Impressionen von der 103. Generalversammlung vom Jodlerklub «Echo vom Pilatus»
Samstag, 13. Januar 2024 im Panoramahotel Roggerli, Hergiswil
Delegiertenversammlung des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes, Samstag, 27. Januar 2024 Horwerhalle Horw
Impressionen von der 110. DV vom Eidg. Jodlerverband
vom Samstag, 9. März 2024 im Pfarreisaal Eichmatt Goldau
Impressionen von der Wahlfeier anlässlich der gesamterneurungswahlen des Gemeinde- und Kirchenrates Hergiswil
Sonntag 28. April 2024
Diamantene Hochzeit von Mathilde und Albert Keiser
Samstag, 4. Mai 2024
Zur Feier des Tages überraschten wir das Jubelpaar und die geladenen Gäse mit einem Ständli im Hotel Sonnenberg in Kriens, wo die Festgemeinde vor 60 Jahren tafelte. Bärti Keiser, gehörte als Vorjodler während 31 Jahren dem Jodlerklub «Echo vom Pilatus» an. Diese Aufwartung haben sich er und seine Mathilde redlich verdient. Unsere Wünsche begleiten die Beiden in weitere gemeinsame und glückliche Ehejahre.
Jodlermäss zum Muettertag, Sunntig, 12. Mai 2024
Einer schönen Tradition folgend haben wir den heutigen Sonntagsgottesdienst in der Hergiswiler Dorfkirche mit unseren Gesängen verschönert. Nach wie vor sind Jodlermessen sehr beliebt, auch wenn sich der Zustrom vom Chilävolch je länge je mehr in Grenzen hält. Aber me weiss es, i denä wo’s gfallt diä chemid und diä andere lend’s la sey. Erwartungsgemäss sind Lieder aus der 1. Marty-Jodlermesse und das Heilig aus der Schwandermäss vorgetragen worden. Das Hochgebet der Älpler der «Bätruef-Juiz» durfte natürlich nicht fehlen, wo Bruno Hodel als Solist einmal mehr brillierte. Daneben hallte der eine oder andere «Chärnä-Meygi-Juiz» durch den sakralen Raum. Als Zugabe zum Auszug ertönte Edi Gasser’s «Im Buechewald», eine Komposition, womit wir am Jodlerfest in Andermatt die Klasse 1 ersungen haben. Pfarrherr Schonhardt würdigte unser Singen und bedankte sich für unser Kommen und s’Chilävolch hed sich äbäfalls mid warmem Applais bedankt. S’isch ä gfräiti Sach gsi und motiviärt weyterhin bi der Stangä z’bleybä.
Fronleichnams-Gottesdienst, Donnerstag, 30. Mai 2024
Äs gherd zum guete Ton, oder hed sich i-birgered, dass mier a Fronleychnam, am Herrgotts- oder Applistag, a dr Prozässion mitlaifid und bi denä verschiedene Altär, Jodelliäder und Juiz erteenä land, so ai heyr. Leider hed der Wättergott keis I-sehä gha und hed Wiäschtwätterwolkä uisäghänkt, sodass kei Prozässion hed chennä stattfindä und sich diä Fäschtlichkeitä i der Chilä abgwickled hend. Folglich isch s’Schlächwätterprogramm zur Uisträgig cho. Statt am Achti am Morgä hemmer erscht am Neyni zum Isingä derfä «a-trabä» und hend fleyssig Toniäbigä gmacht bevor diä Wärch wo uifgfiährt wordä sind nu einisch ohni Zuäherer erklungä sind. Am Zähni isch’s de soweyt gsi, Nach feyrlichem Orgelespiel hend mier dä Gottesdiänscht midem «Herrgott mier stehnd vor Dier» vortreid. Nach der Begriässig hed’s Volch under blasmusikalischer Begleitig es Chilälied vortreid, bevor mier de midem «Bärgler» ämene Natuirjuiz uifgwarted hend. Ä lengeri Predig, mid Erleyterig was Fronleychnam heisst und weytere Eggpinkt uber das kirchlichi Fäscht hed diä Mäss ihrä Fortgang gnu. Während der Kommunion isch «Ä gschänktä Tag z’gherä» gsi und «Mid Dym Sägä» isch eysä Uiftritt z’Änd gangä. Am zwänzg ab Elfi simmer zur Chilä uis, hend eys bim Apero nu chley vertwellä chennä und sind de langsam heizue.
Fotos: Kath. Pfarramt Hergiswil / Haerry-Straub
Jubiläumsschwingfest 75 Jahre Schwingersektion Hergiswil,
Samstag, 3. August 2024 uf der Rössliwiese
iMPRESSIONEN
(Bilder: Koni Arora, Sepp Dillier und Echo vom Pilatus)