111. Delegiertenversammlung des Eidgenössichen Jodlerverbandes am 8. März 2025 in Ins im Berner Seeland
Das Schweizer Jodlervolk traf sich in der Sporthalle Ins zur diesjährigen Tagung. Dabei stimmte es dem Projekt SAFIR zu und genehmigte ferner das Reglement bezüglich Inkassowesen und Harmonisierung der Mitgliederbeiträge des EJV.
Der einheimische Jodlerklub Ins mit seinen 30 Mitgliedern, war Gastgeber dieser Zusammenkunft und hatte im Vorfeld ziemlich viel Vorarbeit zu leisten, denn sämtliche Infrastruktur, wie Tische, Stühle, Beamer, Leinwand, Projektor und dergleichen, mussten herbeigeschafft werden. Nach anfänglichen Lautsprecherproblemen, konnte die Tagung störungsfrei abgehalten werden.
Gemäss Gemeindepräsident Kurt Stucki, gehören weitere acht Personen dem Gemeinderat an. Ins ist 2387 Hektaren gross und hat 3000 Einwohner. Die Gemeinde liegt im Berner Seeland und besitzt einen der grössten Gemüsegärten der Schweiz. Einer der bekanntesten Mitbürger war Albert Anker. Sein Atelier besteht noch in seiner ursprünglichen Form.
Ziemlich genau um 10.30 Uhr ertönten Alphornklänge zur Eröffnung wobei 26 geübte und ungeübte Fähnlerinnen und Fähnler zum Einsatz kamen und für eine farbenfrohe Untermalung sorgten. Im Anschluss daran erklang aus rund 250 Kehlen «Häb Freud am Läbe» ehe Karin Niederberger das Tagungszepter übernahm.
Rund 250 Personen sind der Einladung gefolgt, wovon 213 Delegierte stimmberechtigt waren, was ein absolutes Mehr von 107 Stimmen ergab.
Auf Antrag des ZV (Zentralvorstand) erfuhr die Traktandenliste eine Änderung, denn das Traktandum 8: Reglement Inkassowesen und Harmonisierung der Mitgliederbeiträge des EJV erfuhr unter Traktandum 6 Finanzen die Abhandlung.
Die verschiedenen Jahresberichte die im «Lebendig» zu lesen waren, sind genehmigt worden. Die Mitgliederbewegung zeigt, dass der Verband einen Mitgliederschwund von 119 Personen verzeichnete, sodass ihm noch 16’115 Personen angehören.
Neues Inkassowesen und Harmonisierung der Mitgliederbeiträge
Pro 2024 resultierte ein kleines Plus von 4413 Franken, während für das laufende Geschäftsjahr ein Mehraufwand von 45’000 Franken budgetiert wird.
Wie bereits an der Unterverbandsversammlung mitgeteilt, beantragte der ZV das erwähnte Reglement bezüglich Inkassowesen und die neuen Mitgliederbeiträge pro 2026. Sie haben folgendes Aussehen: Beitrag an den EJV: Fr. 15.-; Kommunikationsbeitrag: Fr. 20.-; Beitrag Unterverband: Fr. 23.- was ein Total von Fr. 58.- ergibt. Letzteren bezahlen alle gleich viel. Gruppenmitglieder gibt es keine mehr, sämtlche Personen werden Einzelmitglieder des EJV. Bezüglich Finanzierung der Unterverbände wird eine Art Finanzausgleich angewendet, was soviel heisst, dass die grösseren Verbände BKJV und ZSJV den NOSJV, NWSJV und WSJV finanziell unterstützen. Gruppenrechnung werden auf Wunsch ausgestellt. Dieser Antrag passierte einstimmig.
Eidgenössiches Jodlerfest Basel
Diä drey scheenschtä Dääg wärde s’nägscht Joor vom 26 bis 28. Juni 2026 in Baasel stattfinde. Der Trägerverein bestoht usem 1. Frauejodlerchörli und em Jodlerclub Echo Baasel, wie au em Jodlerklub Muttenz und Farnsburg Gälterchinde. Es wärde 10’000 Aktivi und 200’000 Bsuecher erwarted. «Der Dollar sitzt in Sache Sponsoring nümm so locker wie au scho» hed der Dani Buser vom OK gsait. S’wird en druggte Fäschtfiährer gee. Folglich cha Basel cho, mer freuje-uns uf Eu.
Das 1. Eidgenössische Jugendjodlerfest wird in Grindelwald vom 11. - 13. September 2026 ausgetragen. Als OK-Präsidentin amtet Frau Heidi Schlunegger. Es werden etliche Kinderchöre erwartet.
Zudem sind die verschiedenen Kursangebote vorgesellt worden.
Termine und Mitteilungen
Das 34. Eidg. Jodlerfest 2029 soll im Berner Verbandsgebiet stattfinden.
Die nächste DV EJV wird am 7. März 2026 in Uzwil über die Bühen gehen.
Franziska Monney durfte den Nachwuchswanderpreis entgegennehmen und erfuhr mit einem Ständli durch «ihr» Jugendjodlerchörli Senslergruess, Düdingen verdiente Ehrung.
Claudia Mora, Präsidentin vom Nachwuchsjodlerwetbewerb, ist neue Trägerin vom Stuker-Legat: «Der Treue, die Ehre».
Der bisherige Vertreter des ZSJV, Adrian Schöpfer, ist aus dem EJV verabschiedet worden. Diese Stelle übernimmt ad interim Ivo Steiner.
Der bisherige Berner Verbandspräsident, Stephan Haldemann, ist zum EJV - Ehrenmitglied ernannt worden und «sein» Alperösli Münsingen machte ihm mit einem Gratulationsständli die Aufwartung.
Janine Sommer tritt als Webmasterin zurück.
Patrick Noser übernimmt im EJV das Amt des Datenschützers.
Für die EJV-Ehren- und Freimitglieder wird vom 9. - 11. Oktober 2026 eine Reise mit dem Bernina-Express organisiert.
Um 15.50 Uhr ist diese harmonisch verlaufene Tagung mit Emil Wallimann’s «Summerjuiz» als geschlossen erklärt worden. Die Gelegenheit von Aperogenüssen liess man nicht ungenutzt, ehe um 17.00 Uhr der gedeckte Tisch zum Verzehr von Mischsalat, Inser Treberwurst mit Lauch/Kartoffelspeise und Inser Glace lud. (Treberwurst = geräucherte Rohwurst ähnlich einer Waadtländer Saucisson)
Nach gemütlichem Zämäsey galt es dann die Rückreise in die angestammte Heimat anzutreten, um die etwas frühere Tagwache mit einer ausgedehnteren längeren Schlafnacht zu kompensieren und den strahlenden Sonntag zu geniessen.