Wahlfeier für Landratspräsidentin Michèle Blöchliger. Mittwoch, 28. Juni 2017
Es ist Tradition, dass die Wohngemeinde des oder der jeweils für ein Jahr gewählten, neuen Landratspräsidenten oder neuen Landratspräsidentin zur Wahlfeier lädt. Hergiswil gab sich dabei keine Blösse und bescherte ihrer Mitbürgerin mit Baasler Dialäggt ganz ä gediegnä Oobe nach Nidwaldner und Hergiswiler Art.
Das im Vorfeld minutiös ausgearbeitete Festprogramm liess erahnen, dass Einiges auf die Neugewählte zukommen würde. Und ganz erstaunlich, der straffe Zeitplan konnte ziemlich genau eingehalten werden.
Mä hed gredt, glost und klatsched
Nach Dislokation vom Landratssaal nach Hergiswil und Böllerschuss-Zündung durch Michèle Blöchliger dislozierte die ganze Festgemeinde in die Grossmatt wo der Apero gereicht wurde während dem die Altgnome zur Unterhaltung aufspielten. Um 18.15 Uhr bezog man den Festsaal wo sich alsbald Rede an Rede reihte, die von Vorträgen der Musikschule Hergiswil unterbrochen wurden. Bekanntlich macht zuhören hungrig und so bereitete der Partyservice Zibung diesem Knurren in der Magengegend mit dem Servieren von Getränken, Vorspeise und Hauptgang ein Ende. Dazu spielte Peter Wespi ganz gekonnte Hintergrundmusik, dass es einem die Ohren nicht verschlug.
Exil-Basler Standesweibel mit Nidwaldner Dialekt-Dolmetscher
Der einheimische Urs Blättler und Klaus Odermatt alias Geyger-Chlais aus Dallenwil zogen als Moderatoren ganz gekonnt die Fäden und nahmen die sprachlichen Unterschiede ganz gezielt aufs Korn. S'isch jo nit ainfach als Baaslere in der Innerschwiiz Wurzle z'schloo und en Dialäggt aa-znää womä dunndä ganz gärn hört aber laider fascht nid verstooht, will me maint sigi ä Halsgchrangget. S'isch de uberhaipt nid so schlimm, mier Nidwaldner sind sehr aapassigsfähig und mid der Abschaffig vom Friähfranzesisch, chennt's de sey, dass der Baslerdialäkt zur zweite Landessprach chennt wärde.
Jodlerteen, Treychläkläng und blasmuisikalische Uruiffiährig
Zu derä Feyr hend mier Jodler ai eysä Beytrag derfä leischtä. Midem «Heggä-Juiz» und midem Liäd «Ä liäbä Mänsch» hemmer eys i d'Gunscht vom Publikum gsungä, de d'Gäschteschar hed ganz uifmerksam zueglost. De isch d'Treychlergruppä uifgmarschiärd und dernah hed dr Fraktionschef vo der FDP de «Happy-Seppi» ä Treychlä im Name vo allnä Fraktionä uberräicht. Druifappä hend mier nu dr «Gloggä-Jodel» vorträid wo ganz gued grate-n-isch.
Und de hed diä grossi Stund vom Muisigverein Hergiswil gschlage. Mid rassige Märsch hend's uifgwartet, bevor der «Nidwaldner Marsch» vom derzeytigä Vizepresidänt und Vizedirigänt, Reto Blättler, sey Uruiffiährig erläbt hed. Är hed sehr suiber dirigiärt, dr Reto, und s'Corps hed seyni Aweysigä taktlich und tonlich sehr guet umgsetzt. Zu Rächt hend's Standing Ovation verdiäned.
Näbem härkemmlichä Dessert isch das ä wirklichi Delikatesse gsi
Mit bewegten Dankesworten wandte sich die höchste Nidwaldnerin an die Anwesenden und bedankte sich herzlich für die ihr zuteil gewordene Ehre. In ihrem Amtsjahr will sie sich publikumsnah geben und den Repräsentationspflichten sehr gerne nachkommen. Mit der Abgabe eines Notizkalenders an die gesamte Gästeschar und ihrem Parlamentskollegium rief sie zu «guet lose und apacke» auf. Mier hoffid fescht, dass das gratä wird oder tued und wünschen Michèle Blöchliger ein gefreuts Amtsjahr.