Echo vom Pilatus

Hergiswil am See

  

 

D'Sagmählfrinde hend taged, Samstag, 9. Dezämber 2017 im Glasirestaurant Adler

Sie ist zwar klein die Schwingersektion Hergiswil und verfügt seit Kurzem wieder über einen aktiven Kranzschwinger in der Person von Linus Fessler. Im Hintergrund wird mit der kommenden Generation fleissig gearbeitet und es wird nichts unterlassen, dass man Hergiswil auch in Schwingerkreisen je länger je mehr wieder wahrnimmt.

Nachdem unser Eröffnungsgruess «Bärgarve» verklungen war, begrüsste Versammlungsleiter Reto Blättler um 18.05 Uhr die rund 70 Tagungsteilnehmer. Unverzüglich leitete er zur Abarbeitung der Traktandenliste über. Speditiv gings bezüglich Stimmenzählerwahl und Genehmigung vom GV-Protokoll 2016. Etwas länger dauerten die präsidialen Nachbetrachtungen über das zu Ende gehende Schwingerjahr. Erwähnenswert waren natürlich die Kranzgewinne von Linus Fessler, der am Schwyzer Kantonalen in Arth (14. Mai) sein erstes Eichenlaub erkämpfte und am ISV-Fest in Alpnach (2. Juli) gleich nachdoppelte. Nach 30 resp. 40 Jahren hatte man dank Edi Blättler Grund zum Feiern.

Bericht vom technischen Leiter
Rolf Wesner referierte sehr ausführlich über Trainingseinheiten und Schwingfestbesuche der jungen Garde. Mit insgesamt 1719 Stunden Training von denen Meitli, Buebe, Jung- und Aktivschwinger  profitieren wird ein grosser Aufwand betrieben, mit der Hoffnung, dass sich auch Erfolge einstellen werden. Ganz charmant gaben sich die Schwingerfrauen und würdigten ihren Trainer mit der Vergabe einer Fotogalerie. 

Finanzen und Wahlen
Dank dem durchgeführten 2. Hergiswiler Frauenschwinget und dem Nichtkranzerschwingfest weist das Vereinsvermögen schwarze Zahlen aus. Dies war mit ein Grund dass der Solidaritätsbeitrag von Fr. 15.- gleich bleibt.
Keine Veränderungen mussten im leitenden Gremium zur Kenntnis genommen werden. So verbleiben Vizepräsidentin Sandra Schrägle, der techn. Leiter Rolf Wesner und Sekretär Markus Roth im Vorstand.
Mühsam gestaltet sich die Suche nach neuen Funktionären, primär nach einem neuen Kampfrichter. Keine leichte Sache, wenn anstelle vom Genuss der morgendlichen Sonntagsruhe, die Pflicht als Platzkampfrichter amene Schwingfest ruft.

Besondere Ehre für Linus Fessler
Das war typisch Schwingersektion Hergiswil. Angesichts der sehr guten Leistungen des neuen Kranzgewinners liess sich Firmgötti Reto Blättler für seinen Göttibueb Linus ein Musikstück einfallen, der dann auch die Uraufführung erlebte. Die extra eingeflogene böhmisch-mährische Kleinformation «BRASS IM MASS» trug den Marsch «Üse Chranzschwinger»  erstmals vor, sehr zur Freude des Komponisten und des Geehrten.

Zug um Zug nach Zug
Das kommende Eidgenössische vom 24. - 26. August 2019 in der Kolinstadt ist bei der Sektion Hergiswil bereits ein Thema, denn sie wird in der Kolportage tätig sein.
Im Zuge dieses Grossanlasses, soll auch Linus Fessler schwingerisch vorbereitet werden. Damit er eine Höchstleistung abrufen kann, ist das Projekt Zug um Zug nach Zug vorgestellt worden. Dies hat zum Ziel, dass Linus von einem professionellen Umfeld profitieren kann, das Voraussetzungen schafft um diesen Erfolg wahr werden zu lassen. Dass dies realisierbar wird, ist ein finanzieller Aufwand unerlässlich. Interessenten als Helfer bezahlen Fr. 99.-, während Gönner Fr. 100.- hinblättern.

Nach zweistündiger Dauer klang diese 72. Tagung  mit «Wiehnachtsglogge» aus. Es guets's Znacht mit grünem Salat, Hacktätschli mit Kartoffelpürée, und brennti Cremä, und drey Rundene Schwarzes, schufen die Grundlage um gmiätlich zämä z'hockä und fachsimplä.